kicker-wm-spanien-2025-die-herren

tischkicker-wm-istf-world-cup-spanien-2025-herren

Vom 23. bis 29. Juni 2025 wurde die spanische Stadt Saragossa zur internationalen Bühne des Tischfußballsports. Über 800 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 55 Ländern nahmen an der Tischkicker WM genannt ITSF World Cup & World Championships 2025 teil – dem wichtigsten Turnier des Jahres im Weltverband des Tischfußballs. Besonders im Fokus: der Herrenbereich, in dem die besten Einzelspieler, Doppelteams und Nationalmannschaften gegeneinander antraten. Für Deutschland wurde es eine Woche voller Höhepunkte, packender Spiele und historischer Erfolge.

Ein historischer Schauplatz: Die Rückkehr nach Spanien zur Tischkicker WM

Bereits zum dritten Mal fand die Tischkicker-WM auf spanischem Boden statt, doch Saragossa bot eine neue Qualität: Eine moderne Halle mit Platz für über 50 Tischstationen, ein durchdachter Ablaufplan für die über 50 Disziplinen – und eine perfekte Organisation, die von vielen Teilnehmern als „beste WM seit Jahren“ bezeichnet wurde.

Die deutschen Herren reisten mit großen Ambitionen an: In den letzten Jahren hatten sie konstant zur Weltspitze gehört – sowohl im Einzel als auch in Teamformaten. Die Erwartungen waren entsprechend hoch. Die Vorbereitungen liefen monatelang: Trainingslager, Tischwechsel-Training (Leonhart, Bonzini, Garlando, Roberto Sport und Tornado), internationale Testspiele. Und sie zahlten sich aus.

Auftakt mit Energie – Team Germany überzeugt ab Tag 1

Am Dienstag, dem 24. Juni, startete der Herren-Teamwettbewerb mit den Vorrundenspielen. Deutschland traf in der Gruppenphase unter anderem auf Kanada, Belgien und Kolumbien – keine leichten Gegner, aber lösbare Aufgaben. Mit hoher Konzentration und geschlossener Teamleistung gewann Deutschland alle Vorrundenspiele souverän.

Herausragend war bereits in der Gruppenphase die Tiefe des Kaders: Jeder Spieler – ob im Einzel, Doppel oder Mixed – konnte wichtige Punkte holen. Gerade auf schwierigen Tischen wie Bonzini oder Tornado, wo europäische Spieler oft ins Straucheln geraten, zeigten die Deutschen Anpassungsfähigkeit und taktisches Können.

Mittwoch: K.O.-Runde – erster Härtetest gegen die Schweiz

Im Achtelfinale wartete mit der Schweiz ein kampfstarkes Team. Besonders im Doppel machten die Schweizer viel Druck, doch die Deutschen behielten die Nerven. Ein knapper 4:3-Sieg brachte den Einzug ins Viertelfinale.

Auffällig: Die Matchführung der Deutschen war überragend. Klare Kommunikation, gezielte Spielerwechsel, Time-Outs zum richtigen Zeitpunkt – hier zeigte sich die Professionalität des Teams. Besonders die Kombination aus erfahrenen Spielern und jüngeren Talenten funktionierte hervorragend.

Donnerstag: Das große Viertelfinale gegen Frankreich

Das Viertelfinale wurde zur vielleicht dramatischsten Begegnung des Turniers. Frankreich, als Team stets gefährlich auf Bonzini, ging zunächst in Führung. Im Einzel konnte Deutschland ausgleichen – dann folgte ein wahres Nervenmatch im Doppel. In fünf engen Sätzen wechselte die Führung mehrmals. Schließlich entschied ein Last-Minute-Tor im Entscheidungsspiel das Match zugunsten Deutschlands.

Es war ein Sieg, der nicht nur physisch Kraft kostete, sondern auch emotional. Die Zuschauer – vor allem die zahlreichen deutschen Fans vor Ort – feierten das Team lautstark. Der Weg auf der Tischkicker-WM ins Halbfinale war frei.

itsf-world-cup-spanien-halbfinale

Freitag: Halbfinale gegen die USA – Technik trifft Athletik

Im Halbfinale kam es zum Klassiker: Deutschland vs. USA. Die Amerikaner, bekannt für ihre explosive Spielweise auf dem Tornado-Tisch, begannen stark. Doch Deutschland konterte mit strategischer Klasse. Im Einzel gelang ein klarer Sieg durch einen der jüngsten Spieler im Kader – ein Beweis dafür, wie stark der deutsche Unterbau ist.

Im Doppel wurde es erneut spannend. Die USA setzten auf körperbetontes Spiel, doch die Deutschen überzeugten mit sauberen Abschlüssen und intelligenter Blockarbeit. Am Ende stand es 4:2 – Deutschland im Finale!

Samstag: Die Einzel- und Doppelwettbewerbe starten

Während sich der Fokus bisher auf das Team gelegt hatte, rückten ab Samstag die Einzel- und Doppelentscheidungen in den Mittelpunkt. Hier zeigte sich die Klasse einzelner deutscher Spieler nochmals besonders deutlich.

Im Einzelwettbewerb konnten drei deutsche Herren bis ins Viertelfinale vordringen. Besonders stark spielte ein Spieler aus Bayern, der sich auf Garlando und Roberto Sport spektakulär durchkämpfte – gegen Spieler aus Italien und Österreich. Im Halbfinale unterlag er jedoch knapp einem US-Amerikaner.

Im Herren-Doppel sorgten zwei Spieler aus Nordrhein-Westfalen für Aufsehen: In fünf aufeinanderfolgenden Runden besiegten sie internationale Top-Duos – unter anderem aus Dänemark, Tschechien und Frankreich. Am Ende war der Jubel groß: Gold für Deutschland im Herren-Doppel!

Sonntag: Das große Teamfinale – Deutschland gegen Österreich

Das Finale im Herren-Teamwettbewerb wurde zur Krönung einer intensiven Turnierwoche. Deutschland gegen Österreich – ein Duell mit Spannung, Emotion und hochklassigem Tischfußball.

Die Österreicher hatten sich überraschend ins Finale gespielt und galten als Turnierüberraschung. Doch Deutschland war vorbereitet. Mit einem Mix aus Erfahrung und junger Dynamik dominierte das deutsche Team die Einzel- und Doppelspiele.

Besonders im Abschlussspiel zeigte sich die Klasse des Teams: Konzentration, Ruhe, taktische Disziplin. Nach dem entscheidenden Siegpunkt brach Jubel aus –
Deutschland ist Weltmeister im Herren Teamwettbewerb 2025!

istf-world-cup-spanien-2025-medaillenspiegel herren

Medaillenspiegel Herren

Deutschland konnte sich in den Herren-Wettbewerben wie folgt platzieren:

  • 🥇 Gold im Herren-Team
  • 🥇 Gold im Herren-Doppel
  • 🥉 Bronze im Herren-Einzel
  • 🥈 Silber im Classic-Doppel

Diese Ausbeute unterstreicht die konstante Spitzenleistung deutscher Kicker-Athleten – und die Breite im Kader.

Fazit Tischkicker WM: Eine goldene Generation im deutschen Kicker

Die Herren-WM 2025 in Saragossa wird als ein Meilenstein in die Geschichte des Tischfußballs eingehen. Nicht nur wegen der Medaillen, sondern auch wegen der Art, wie sie errungen wurden: mit Teamgeist, Disziplin und herausragendem Spielverständnis.

Das deutsche Herren-Team bewies eindrucksvoll, dass Kicker längst mehr ist als ein Kneipenspiel. Es ist ein international anerkannter Leistungssport – mit Athleten, die täglich für diesen Moment trainieren.

Die Tischkicker-WM war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Signal: Der deutsche Herren-Kicker ist lebendiger, moderner und stärker denn je.

Alle Spielstände, Video-Highlights und Tabellen findest du auf:

🔗 itsfworldcup.com

🔗 dtfb.de

🔗 tablesoccer.org

Von kicker-sven.de gratulieren wir dem gesamten deutschen Team zu dieser historischen Leistung! Ihr habt in Saragossa nicht nur Titel gewonnen, sondern auch bewiesen, dass Teamgeist, harte Arbeit und absolute Professionalität zum Erfolg führen. Diese Weltmeisterschaft wird als goldene Ära in die Annalen des deutschen Tischfußballs eingehen. Wir sind unglaublich stolz auf euch und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!

Tischkicker-WM 2025 in Saragossa – Die Herren

Sven Hartmann


Sven Hartmann der Betreiber des Online Shops Kicker-Sven und Profi Kickerspieler verfügt über ein umfangreiches Fachwissen durch seine jahrzehntelange Erfahrung.


Beitragsnavigation