
Vom 23. bis 29. Juni 2025 verwandelte sich die spanische Stadt Saragossa in das Zentrum des internationalen Tischfußballs. Bei der ITSF World Cup & World Championships traten über 800 Athlet*innen aus mehr als 50 Ländern an, um sich in verschiedenen Disziplinen – von Einzel über Doppel bis hin zum Teamwettbewerb – zu messen. Und mittendrin: zwei außergewöhnliche Spielerinnen aus Hamburg, die Tischfußball-Geschichte schreiben sollten – My Linh Tran und Maura Porrmann.
Spielerin im Fokus: My Linh Tran
My Linh Tran gilt als die derzeit beste Tischfußballspielerin Deutschlands – und vielleicht sogar der Welt. Die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln steht aktuell auf Platz 1 der Damen-Weltrangliste und hat in Saragossa eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum das so ist. Ihre größte Stärke liegt in der Fähigkeit, sich blitzschnell an verschiedene Tische anzupassen. Ob Leonhart, Bonzini, Garlando, Tornado oder Roberto Sport – My Linh ist auf allen Systemen technisch versiert und nervenstark.
Ihr Spielstil ist ruhig, fokussiert und strategisch. Während andere mit Kraft oder Tempo punkten, brilliert sie durch Spielintelligenz, Timing und Präzision. Bei dieser WM trat sie in drei Disziplinen an – Einzel, Doppel und Mixed – und holte sich verdient gleich mehrere Medaillen. Ihre Dominanz im Einzel war beeindruckend: kein Satzverlust in der Vorrunde, taktisch überlegene Leistungen in den K.O.-Runden, und ein Finale, das sie mit beeindruckender Gelassenheit für sich entschied.
Spielerin im Fokus: Maura Porrmann
Maura Porrmann ist die perfekte Ergänzung zu Tran – nicht nur am Tisch, sondern auch abseits davon. Sie ist Teamplayerin durch und durch, verfügt über ein exzellentes Stellungsspiel und eine feine Antizipation. In Saragossa überzeugte sie vor allem im Doppel, wo sie gemeinsam mit My Linh nicht nur perfekt harmonierte, sondern die Konkurrenz regelrecht dominierte.
Maura ist eine feste Größe im deutschen Kader. Neben ihrer aktiven Rolle als Spielerin bringt sie sich regelmäßig in die Nachwuchsförderung ein und engagiert sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Tischfußball. Ihre Auftritte bei der Weltmeisterschaft waren geprägt von unbändigem Kampfgeist, klarem Fokus und einem bemerkenswerten Gefühl für das Spielgeschehen. Mit ihrer starken Blockarbeit und souveränen Spielübersicht war sie maßgeblich am Gewinn der Goldmedaille im Damen-Doppel beteiligt.
Eine Woche in Saragossa – Der Verlauf der WM
Montag, 23. Juni – Ankommen, eingrooven, fokussieren
Am Eröffnungstag stand alles im Zeichen der Vorbereitung. Die Spielstätten wurden getestet, letzte Trainingseinheiten absolviert, Taktiken besprochen. Während die einen noch nervös ihre Tische suchten, wirkten My Linh und Maura bereits im Turniermodus. Beide nutzten die Zeit gezielt: Tischtests, Partnerabsprachen, Ruhe finden.
My Linh beeindruckte schon beim Aufwärmen mit ihrer Souveränität auf allen fünf Tischsystemen – eine Qualität, die später entscheidend sein sollte.
Maura übernahm kommunikative Verantwortung im Team, schärfte Spielzüge mit der Doppelpartnerin und motivierte den Nachwuchs.
Dienstag & Mittwoch – Gruppenphasen und erste Teamentscheidungen
In den ersten beiden Spieltagen stand der Teamwettbewerb im Mittelpunkt. Für das deutsche Damenteam ging es gegen die USA, Österreich, Italien und andere Nationen – eine Mischung aus Favoritenrollen und Überraschungsteams.
My Linh blieb im Einzel ungeschlagen – ihr sicheres und ruhiges Spiel brachte wichtige Punkte für Deutschland.
Maura überzeugte im Doppel mit Mut und Übersicht – insbesondere bei knappen Sätzen war sie ein Rückhalt. Die beiden legten den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale.

Donnerstag – Der Weg zu Bronze
Im Halbfinale traf das deutsche Damenteam auf Frankreich – ein schweres Match mit engen Spielen.
My Linh lieferte ein starkes Einzel, doch im Team reichte es trotz guter Leistungen nur für den kleinen Finaleinzug. Dort sicherten sich die Deutschen am Ende Bronze – ein versöhnlicher Abschluss des Teamwettbewerbs.
Maura zeigte sich als Kämpferin: Emotionen, Präsenz, Wille – sie pushte das Team und bewies Nervenstärke in hitzigen Spielsituationen.
Freitag – Auftakt der Einzel- und Doppeldisziplinen
Ab Freitag begannen die Einzel- und Doppelturniere – und damit die eigentliche Paradedisziplin für My Linh.
Sie spielte sich im Einzel mühelos durch die Vorrunde. Kein Satzverlust, kaum Fehler – absolute Dominanz.
Im Doppel traten Tran & Porrmann als Duo an – und ließen bereits in der Vorrunde keinen Zweifel an ihren Ambitionen. Drei Siege in drei Spielen, perfekte Abstimmung, hohe Konzentration.
Samstag – K.O.-Runden & Medaillenhoffnungen
Der Samstag war geprägt von Viertel- und Halbfinalspielen.
My Linh musste im Einzel erstmals kämpfen – ein dramatisches Viertelfinale gegen eine Polin, das sie im Entscheidungssatz für sich entschied. Im Halbfinale zeigte sie erneut Nervenstärke und Taktikgefühl.
Im Doppel marschierten My Linh und Maura souverän ins Finale. Beide wirkten eingespielt, taktisch fein abgestimmt, körperlich topfit.
Im Classic-Doppel holten sie gemeinsam Silber – ein Beweis ihrer Vielseitigkeit.
Sonntag – Der große Finaltag
Der Schlusstag wurde zum Höhepunkt für beide Athletinnen:
My Linh Tran gewann das Einzel-Finale souverän – ihr zweiter Weltmeistertitel im Damen-Einzel. Ihre Spielweise war nahezu fehlerlos – ein Lehrstück an Konzentration und Können.
Im Damen-Doppel sicherten sich Tran & Porrmann mit drei klaren Sätzen den Weltmeistertitel – ein emotionaler Moment, begleitet von Standing Ovations in der Halle.
Der WM-Abschluss war für beide Hamburgerinnen der krönende Abschluss einer herausragenden Turnierwoche.

Fazit – Gold, Teamspirit und ein starkes Zeichen für den Frauen-Kicker
Die Kicker-WM 2025 in Saragossa war ein Meilenstein für den deutschen Tischfußball – und für die Sichtbarkeit von Frauen im Sport. My Linh Tran und Maura Porrmann zeigten, wie weit Leidenschaft, Disziplin und Zusammenarbeit führen können.
Sie holten gemeinsam zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille, ein Team-Bronze – und vor allem: Respekt, Anerkennung und Bewunderung aus der gesamten Kickerwelt.
Von der ersten Minute an haben uns die deutschen Damen mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können gefesselt. Das Team von Kicker-Sven möchte diese Gelegenheit nutzen, um ihnen zu ihren unglaublichen Erfolgen zu gratulieren, die zeigen, was mit Teamgeist und harter Arbeit alles möglich ist.