Beim Tischkicker kaufen kommen immer wieder ähnliche Fragen auf. Wir legen in diesem Artikel unseren Schwerpunkt auf den Vergleich von Kickertischen mit klappbaren Beinen und solchen, die Ihre Beine fest mit dem Korpus verbunden haben. Also starr angebracht sind. In unserem Tischkicker Vergleich besprechen wir nicht 10 einzelne Modelle, sondern fokussieren uns auf die Bauarten der Tische und zeigen die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.
Ebenfalls gehen wir auf die wichtigsten Fragen vor dem Kauf ein, um Dich bei der Entscheidung für den Kauf Deines Tischkickers gut beraten zu haben.
Tischkicker Vergleich der Eigenschaften
Wer einen Tischkicker kaufen möchte, der hat bereits gewisse Vorstellungen im Kopf. Dabei geht es um die Grundfrage, habe ich ausreichend Platz, um einen traditionellen Tisch mit fest montierten Beinen aufzustellen. Vielleicht ist durch Platzmangel ein Tischkicker mit klappbaren beinen die bessere Lösung.
Hier die wichtigsten Eigenschaften der beiden Varianten:
Merkmal | Tischkicker mit klappbaren Beinen | Tischkicker mit festen Beinen |
Mobilität | Leicht zu transportieren und zu verstauen | Schwerer zu bewegen und zu lagern |
Stabilität | Weniger stabil, kann wackeln | Sehr stabil, kein Wackeln |
Aufbau | Einfacher Aufbau,da Beine bereits am Korpus montiert. | Mehr Zeit benötigt, da Beine montiert werden müssen. |
Platzbedarf | Weniger Platzbedarf, da klappbar | Benötigt mehr Platz, da nicht klappbar |
Preis | Qualitätsabhängig | Qualitätsabhängig |
Langlebigkeit | Kann anfälliger für Schäden sein | Robuster und langlebiger |
Verwendung | Ideal für gelegentliche Nutzung und kleinere Räume | Geeignet für intensiven Gebrauch und größere Räume |
Design | Vielseitiges Design, oft moderner | Klassisches Design, oft traditioneller |
Spielerlebnis | Spielerlebnis kann durch die Beweglichkeit der Beine beeinträchtigt werden | Besseres und konsistenteres Spielerlebnis |
Gewicht | Meist leichter | Schwerer |
Wie Du siehst, gibt es einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Wichtig ist hier anzumerken, dass ein klappbarer Tischkicker im höheren Preissegment aus identischen Materialien wie ein Standard Kickertisch gefertigt wird. So ergeben sich ähnliche Preise für beide Varianten.
Die Komponenten im Vergleich
Hier muss bedacht werden, dass Tischkicker in einem enormen Preisspektrum gehandelt werden. Günstige Tischkicker, welche für Kinder ausreichend sind, gibt es bereits ab rund 200 €. Wer jedoch einen qualitativ guten Tisch sein Eigen nennen möchte, sollte mit 400 – 600 € planen. Bei einem Profi Tischkicker werden rund 1000 € fällig.
Damit Du ein Gefühl bekommst, wo die materiellen Unterschiede in den einzelnen Preisklassen liegen, haben wir dies in Tabellenform gebracht. So kannst Du die Tischvarianten in der jeweiligen Preiskategorie miteinander vergleichen.
Preisklasse bis ca. 250 €
Hier gibt es nur Tische für Kinder und Jugendliche, die Tische werden zwar gut gefertigt, aber ihre Robustheit ist nicht für Erwachsene ausgelegt. Hier gilt es zu überlegen, ob nicht gleich mehr Geld in die nächste Preisklasse investiert wird. Denn dort erhält man einen Tischkicker der bei sachgemäßer Pflege über viele Jahre seinen Dienst zuverlässig erledigt.


Merkmal | KidsCup Grey | KidsCup Foldy klappbar |
Preis | 188 € | 224 € |
Gewicht | 23 kg | 25 kg |
Stangen | Teleskop o. Stahlrohr 13 mm | Stahlrohr 13 mm |
Lager | Gleitlager | Gleitlager |
Besonderheiten | Füße höhenverstellbar | Einklappbare Beine |
Material Korpus | MDF 15 mm | MDF 15 mm |
Preisklasse bis 600 €
Hier findest Du Tische, die über lange Zeit dank hochwertiger Materialien Freude bereiten. Diese Tischfußball Geräte besitzen ein gutes Spielfeld mit abriebfester Oberfläche und teilweise hochgezogenen Ecken, sodass beim Kickern der Ball nicht in den Ecken liegen bleiben kann.


Die Tische in dieser Preisklasse haben ein deutlich höheres Gewicht und sind deshalb auch für das Tischkickern von Erwachsenen gut geeignet. Denn je schwerer ein Tisch, umso stabiler steht dieser und das Spielerlebnis wird verbessert.
Merkmal | Hau Rein Basic | Flexy 2.0 klappbar |
Preis | 449 € | 599 € |
Gewicht | 80 kg | 58 kg |
Stangen | Hohlstangen 15,9 mm | Teleskopstangen 16 mm |
Lager | Gleitlager | Gleitlager |
Besonderheiten | Turniermaße, Ecken angehoben | Spielfeld aus gehärtetem Glas |
Material Korpus | MDF 28 mm | MDF 25 mm |
Hier sieht man bereits einen deutlichen Qualitätsunterschied bei den benutzten Materialien und dem Gewicht. Die aufwändigere Herstellung der Klappvariante macht sich auch im Preis bemerkbar. So kostet der Flexy mit einer zwar hochwertigen Glasspielfläche, welche leider keine Turniermaße hat, deutlich mehr als der Hau Rein Tischkicker mit Turnierabmessungen und einem deutlich höheren Gewicht.
Preisklasse bis ca. 1000 € – Profi Tischkicker


Wer Kickertische mit einer außergewöhnlich hochwertigen Ausstattung sucht, ist hier richtig.
Die Profi Tischkicker überzeugen durch ein exzellentes Spielverhalten, und die Materialien sorgen dafür, dass die Tische oft jahrzehntelang in Betrieb sind. Alle beweglichen Teile können ausgetauscht und somit ersetzt werden.
Die Teile wie bspw. Figuren werden seit Jahrzehnten produziert und können somit auch noch in 20 oder mehr Jahren gewechselt werden. Hier ist der anspruchsvolle Spieler gut aufgehoben und wird sicher nicht enttäuscht werden. Dazu können beim Kauf Ausstattungen ausgewählt werden.
Merkmal | Knall den Ball | Foldy Evo |
Preis | Ab 949 € | Ab 939 € |
Gewicht | 120 kg | 78 kg |
Stangen | Hohlstangen 16 mm | Hohlstangen 16 mm |
Lager | Gleitlager | Kugellager |
Besonderheiten | Entspricht Turnieranforderungen | Höhenverstellbare Beine, Teleskopstangen als Option |
Material Korpus | MDF bis zu 30 mm | MDF 25 mm |
Die beiden Kickertische sind qualitativ nicht wirklich zu vergleichen, obwohl sie in der gleichen Preisklasse liegen. Der Foldy Evo ist aktuell der beste Tisch, wenn es um platzsparendes Aufbewahren geht. Doch er hat Schwachstellen, welche einem ambitionierten Kickerspieler Abstand nehmen lassen.
Dazu gehören die Kugellager, welche deutlich empfindlicher sind als Gleitlager. Es wurden Federn an den Stangen montiert, was komplett aus der Zeit gefallen ist. Alle renommierten Hersteller haben auf Gummipuffer umgestellt, diese sind wartungsarm, günstig, können leicht ausgetauscht werden und sorgen für ein angenehmeres Spielgefühl.
Des Weiteren sind die Spielfiguren beim Evo fest auf den Stangen aufgegossen/verpresst. Sollte hier Spielfiguren defekt sein, ist ein hoher Aufwand für einen Tausch nötig, finanziell wie zeitlich. Fairerweise muss man jedoch sagen, dass ein Defekt an den Figuren selten vorkommt, wenn mit ihnen ordnungsgemäß umgegangen wird.
Fazit: Klappbare vs. feste Beine
Hier prallen 2 unterschiedliche Konzepte aufeinander, klappbare Tischkicker gegen feststehende. Wir empfehlen prinzipiell die feststehenden Kicker, da sie ein höheres Gewicht haben und damit der Spielkomfort deutlich höher ist. Wer jedoch nicht dauerhaft einen Kickertisch aufstellen kann, muss zwangsläufig ein Modell mit platzsparender und kompakter Aufbewahrung auswählen.
Ab 500-600 € sind Kickertische zu haben, welche in beiden Modellvarianten systembedingt überzeugen können. Ein direkter Vergleich ist nicht möglich, da ein platzsparender Tisch keine 120 kg wiegen darf, um ihn problemlos transportieren zu können.
In eigener Sache: Du benötigst eine Kaufberatung, hast Fragen zu Tischen oder anderen Details? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Dich.