Wer an Tischfußball denkt, hat häufig die großen schweren Kickertische im Kopf, welche von Profis genutzt werden. Wir möchten Dir heute allerdings die begehrten Mini Tischkicker vorstellen, bei denen primär der Spielspaß für Kinder ab 5 Jahren im Vordergrund steht. Das heißt aber nicht, dass an diesen Tischen nicht auch Erwachsene ihre Freude haben können.
Mini Tischkicker – auf einen Blick
- Platzsparend und mobil: Mini Tischkicker sind kompakt (50-60 cm lang), sodass sie ideal für kleine Räume und den einfachen Transport geeignet sind. Sie können problemlos von Raum zu Raum oder zu Partys mitgenommen werden.
- Einsteigerfreundlich und für jedes Alter geeignet: Die Tische bieten eine niedrige Einstiegshürde, wodurch sie für Kinder, Familien und Freunde gleichermaßen geeignet sind.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die kleinen Tischkicker sind deutlich günstiger als größere Kickertische, bieten aber dennoch ein tolles Spielerlebnis. Sie sind eine ideale Wahl für Anfänger oder als preiswertes Geschenk.
- Kleine Spielfläche und eingeschränkte Spielerzahl: Die reduzierte Größe führt zu einer kleineren Spielfläche, was die Präzision bei Spielzügen einschränken kann. Zudem ist der Tisch oft nur für maximal zwei Spieler geeignet.
- Weniger robust: Diese Tischkicker bestehen überwiegend aus leichteren Materialien (z. B. Kunststoff und Holz), was sie weniger stabil und anfälliger für Abnutzung macht. Für robuste, hochwertigere Tische muss ein Aufpreis bezahlt werden.
Verschiedene Ausführungen von Mini-Kickertischen
Es gibt verschiedene Ausführungen von Mini-Kickern, die sich sowohl im Design als auch im Material unterscheiden. Einige Modelle bestehen fast vollständig aus stabilem Kunststoff. Diese Variante ist besonders strapazierfähig und wetterfest, wodurch die Tische auch Outdoor einen Regenguss schadlos überstehen. Die meisten Komponenten wie z. B. Torzähler sind aus Kunststoff gefertigt, was die Handhabung vereinfacht und die Tische leicht und tragbar macht.
Es gibt auch Kicker, bei denen der Körper aus Holz gefertigt ist. Diese Tische bieten ein anderes Spielgefühl und eine ästhetische Optik, die viele bevorzugen. Die Stangen aller Modelle sind aus Metall, was für eine stabile und präzise Spielweise sorgt. Das Design der Tische reicht von schlichten bis zu farbenfrohen Ausführungen, die oft durch bunte Griffe noch ansprechender gemacht werden.
Mini Tischkicker – eine Geschenkidee
Die Tischkicker im Miniformat sind nicht nur für den eigenen Gebrauch interessant, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee. Ein Tischfußballspiel eignet sich als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk oder dank des kleinen Preises als Überraschung für Kinder, Familienmitglieder und Freunde. Jeder der Spaß an Spielen mit Wettkampfatmosphäre hat, wird sich über einen Mini Kickertisch freuen. Selbstverständlich sind die Mini Tischkicker vorrangig für die jüngere Generation gedacht.
Doch warum sollte ein Erwachsener beim Spiel mit dem Ball nicht die gleiche Freude empfinden wie ein Kind und die Lust auf das Gewinnen verspüren.
Kickertisch für Kinder – Förderung beim Spiel
Für Kinder ist ein Mini Tischfussball perfekt geeignet, um motorische Fähigkeiten, Hand-Augen-Koordination und das Gewinnen und Verlieren zu erlernen. Manche Ausführungen der Mini Kicker haben abgerundete Ecken und können so von Kindern ab 3 Jahren problemlos genutzt werden. Die Hersteller geben eine Altersempfehlung zwischen drei und fünf Jahren ab. Die Tischkicker für Kinder sind allgemein ein großartiges Werkzeug, um die soziale Interaktion zu fördern und gleichzeitig Spaß dabei zu haben.
Ein Mini Soccer hilft Kindern ebenfalls dabei, Regeln zu verstehen und einen Wettbewerb in einem sicheren und unterhaltsamen Rahmen zu erleben.
Vor- und Nachteile von Mini-Tischkickern
Wie alles im Leben haben auch die kleinen Kicker ihre Vor- und Nachteile. Auf diese möchten wir hier im Detail eingehen.
Vorteile von Mini-Tischkickern
- Platzsparend
Ein Mini-Tischkicker ist deutlich kleiner als ein normaler Kickertisch. Während ein normal großer Tischkicker rund 1.50 m lang ist, haben die hier vorgestellten Mini-Kicker eine Länge von 50-60 cm. Diese kompakte Größe sorgt dafür, dass ein solcher Tisch problemlos in Räumen mit wenig Platz bespielt werden kann. Gleichzeitig ist es für den Besitzer einfach, ihn durch das geringe Gewicht und Größe platzsparend zu verstauen.
- Mobilität
Die geringe Größe sorgt dafür, dass der Mini-Fußballtisch problemlos transportiert werden kann. Dies kann von Raum zu Raum geschehen, oder er kann einfach auf Reisen oder zu einer Party mitgenommen werden. Bei diesen Tischen entfällt der Aufbau und er ist sofort einsatzbereit, mehr Flexibilität und Mobilität sind kaum erreichbar.
- Preis-Leistung-Verhältnis
Die von uns vorgestellten Tische sind deutlich günstiger als große, professionelle Tische. Sie bieten Dir eine günstige Möglichkeit, Tischfußball zu spielen, ohne eine hohe Investition tätigen zu müssen. Gerade für Anfänger sind diese Tische der ideale Einstieg. Wer dann vom Virus Tischkicker infiziert wurde, der kann später auf einen qualitativ höheren Tisch umsteigen.
- Spaß für jedes Alter
Eine niedrige Einstiegshürde, da einfache Funktionen, welche selbsterklärend sind, machen einen Tischkicker für jede Altersklasse attraktiv. Einen schnellen Ball zwischendurch zu spielen, kann genauso Freude machen wie ein Turnier mit Freunden und Familie.
Nachteile von Mini-Tischkickern
- Kleine Spielfläche
Die kompakte Größe der Tischkicker im Kleinformat führt selbstverständlich dazu, dass das Spielfeld deutlich kleiner ist als bei den großen Brüdern. Dies verändert die Dynamik und das Spielverhalten. Die Stangen liegen dichter beieinander, was die Präzision bei Spielzügen einschränkt. Für erfahrene Spieler ist dieser begrenzte Raum eine Beeinträchtigung in ihrem Spiel.
- Weniger Stabilität
Die kleinen Tische sind meist aus leichtem Material gefertigt. Dadurch werden sie preisgünstiger und können leichter transportiert werden. Der Nachteil dabei ist, dass sie bei einer intensiven Nutzung schneller als ein großer Tisch an Stabilität verlieren können.
- Geringe Anzahl an Spielern
Ein Tischkicker im verkleinerten Format bietet Platz für maximal zwei Spieler und hat überwiegend 4 Spielstangen. An einem Profitisch können jedoch vier Spieler problemlos miteinander das Tischfußballspiel genießen. Gerade bei größeren Gruppen oder Partys kann dies den Spielspaß verringern.
Kauf eines Mini-Tischkickers – was ist zu beachten?
Unsere Empfehlungen basieren darauf, welche Erfahrungen wir selbst gemacht haben und selbstverständlich die Rückmeldungen, welche wir von unseren Kunden erhalten. Hier unsere Empfehlungen und Tipps, was beim Kauf zu beachten ist:
- Ausstattung: Neben dem individuellen Geschmack, was das Design angeht, sollte darauf geachtet werden, dass mindestens 2 Bälle im Lieferumfang enthalten sind. Die Anzahl der Spielerreihen erhöht den Spaß am Spiel. Die meisten kleinen Tischkicker werden mit zwei Spielereien pro Seite hergestellt. Vereinzelt gibt es auch welche mit drei Reihen, welche angenehmer zu bespielen sind. Für jüngere Kinder sollten die Ecken abgerundet sein, so ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer.
- Material: Die Wahl des Materials ist ein wichtiger Faktor. Ein hochwertiger Tischkicker aus Plastik ist genauso robust wie ein Tischkicker aus Holz. Preislich gibt es bei beiden Varianten keine gravierenden Unterschiede, die Details der Tische und die Fertigungsqualität bestimmen den Preis.
- Design: Ein Aspekt, der für pure Enthusiasten nebensächlich ist, jedoch bei Kindern und bei manchem Erwachsenen ebenfalls eine Rolle spielt. Das Interesse von Kindern kann durch ein buntes, auffälliges Design gesteigert werden.
- Einsatzgebiet: Wer seinen Tischkicker draußen für Jung und Alt nutzen möchte, der sollte sich einmal unseren Bierkastenkicker anschauen. Dieser wird einfach auf einen Bierkasten gesetzt und erlangt dadurch eine gute Stabilität.
Wichtige Fragen zum Tischfußball im Miniformat
Wie groß ist ein Mini-Tischkicker?
Ein Mini-Kickertisch ist in der Regel zwischen 50 und 60 cm lang. Es gibt vereinzelt Exemplare mit einer Länge von ca. 1 m. Diese werden als Midi Größe bezeichnet.
Für wie viele Spieler ist ein Mini-Kickertisch geeignet?
Im Regelfall können nur zwei Spieler an einem Mini-Kickertisch gleichzeitig aktiv sein.
Kann man einen Mini-Tischfußballtisch gut transportieren?
Eine kompakte Größe und das geringe Gewicht sorgen für einen einfachen Transport. Genau hierfür wurde diese Variante von Kickertischen entwickelt.
Wie viel kostet ein Mini-Tischkicker?
Die Preise beginnen bei 20-30 €. Für diesen Preis gibt es häufig Kunststoffmodelle und vereinzelte Modelle aus Holz. Hochwertigere Varianten Kosten zwischen 40 und 60 €.